Storytime
🍂 Cozy Ernährung

Heute schon "cozy" gegessen?
Jetzt herbstliche Gerichte wählen
Cozy Ernährung meint eine saisonale, wärmende und oft herzhafte Küche, die gerne in Herbst und Winter zum Tragen kommt. Die Zutaten sind saisonal, wie zum Beispiel Kürbis, Äpfel, Hülsenfrüchte oder Kohl. Wegen der wärmenden Eigenschaften sind es oft Rezepte von heißen Getränken, Suppen, Eintöpfen oder Ofengerichten. Auch die Regionalität spielt eine Rolle und jede Region hat eigene Vorlieben und Gerichte.
Probiere es doch mal aus:
Wärmende Linsensuppe
Zutaten (2 Personen):
3 Karotten
1 Zwiebel
1 daumengroßes Stück Ingwer
1 EL Olivenöl
200 g Rote Linsen
3 EL Tomatenmark
1 L Gemüsebrühe
1/2 – 1 Rote Chili
1/2 EL Garam Masala
Salz & Pfeffer
Zubereitung
Karotten und Zwiebel fein würfeln. Ingwer schälen und sehr fein hacken. Chili hacken.
Olivenöl in einem Topf erhitzen. Karotten, Zwiebel und Ingwer darin ein bis zwei Minuten braten. Rote Linsen, Tomatenmark, Chili und Garam Masala hinzufügen.
Alles mit Gemüsebrühe ablöschen und circa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Genießen.
(Quelle: kochkarussel.com)
#saisonalessen #herbstlich #rezept #wärmedesessen #
Chrono-Nutrition: neue Studien

Achtung: der Essenszeitpunkt hat Einfluss auf unsere Gesundheit
Einfluss der Chronoernährung auf die kardiometabolische Gesundheit
Unsere innere Uhr bestimmt sämtliche biologischen Funktionen im Körper. Sobald diese innere Uhr gestört wird - von innen oder auch durch die Umgebung - kann das Risiko für die Entwicklung kardiometabolischer Erkrankungen steigen.
Genau genommen, ist es der Essenszeitpunkt, der dieses so empfindliche System beeinflusst.
Du möchtest mehr darüber erfahren? Dann schaue meinen → Beitrag an. Hast du das Gefühl, deine Ernährung passt nicht zu deiner inneren Uhr? Dann komm gerne auf mich zu.
#chrononutrition #essenumsichwohlzufühlen #ernaehrungsberatung #chillmaldeinessen #innereuhr
Vortrag in Rainrod
Auszug aus dem Zeitungsartikel "Ernährungstipps bei Kaffee und Kuchen" im Kreis-Anzeiger am 14.4.25:
»Angenehm pragmatisch und ohne erhobenen Zeigefinger referierte die Ökotrophologin über die Frage, was gesunde Ernährung überhaupt bedeutet und was von Diäten zu halten ist«, berichtet die AWO.
"Mahlzeiten bewusst einnehmen"
Hier vertrat sie einen klaren Standpunkt: »Bis auf medizinisch notwendige Einschränkungen sind Diäten nicht nötig und bringen letztlich nichts.« Auch seien Nahrungs-Ergänzungsmittel nur bei entsprechender ärztlicher Empfehlung nötig.
Kröher verwies darauf, dass der menschliche Körper ein komplexes System sei und die Ernährung vielfältigen Einfluss darauf habe - auch auf den Schlaf.
Grundsätzlich solle man bei allen Mahlzeiten darauf achten, dass möglichst natürliche Lebensmittel verzehrt werden. Zu viel Zucker, aber auch Süßungsmittel seien ungesund.
Wichtig seien dagegen Vollkornprodukte, pflanzliches und tierisches Eiweiß sowie hochwertige Fette und Öle. Und schließlich sollten die Mahlzeiten nicht nebenbei, sondern bewusst eingenommen und auch mit Genuss verzehrt werden. Um zu zeigen, dass beim Essen alle Sinne angesprochen werden, verteilte die Referentin zum Schluss Nüsse, getrocknete Aprikosen und Cranberries, die in einer kleinen Sinnesübung achtsam verzehrt werden durften.
Hier geht's zum Zeitungsartikel: https://www.kreis-anzeiger.de/lokales/ernaehrungstipps-bei-kaffee-und-kuchen-93684142.html"