Leserstimmen & Presse
Leserstimmen
-
"Gute Ernährung verständlich erklärt"
Ich habe schon viele Bücher über Ernährung gelesen. Oft sind gute Bücher über Ernährung jedoch sehr ausschweifend und für den Normalbürger zu wissenschaftlich. Tanja Kröher hat das Wichtigste auf den Punkt gebracht und sehr verständlich erklärt. Ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen. Gerne mehr davon.
-
"Tolles Buch zum Thema Ernährung"
Das Buch ist sehr verständlich und kurzweilig geschrieben. Tanja Kröher schreibt fundiert über Ernährung, ohne zu belehren.
Tolle Lektüre!
-
"Sehr zu empfehlen"
„Chill mal dein Essen“ ist ein erfrischendes und inspirierendes Buch, das einen neuen Blick auf die Ernährung und den Genuss von Lebensmitteln bietet. Die Autorin schafft es, komplexe Themen rund um Ernährung und Esskultur auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise zu vermitteln.
Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie das Buch die Leser dazu ermutigt, eine entspannte Haltung zum Essen einzunehmen. Anstatt sich von Diäten und strengen Regeln leiten zu lassen, wird der Fokus auf Achtsamkeit und Genuss gelegt.
-
"Super!"
Die humorvolle und lockere Schreibweise macht das Lesen zu einem Vergnügen. Man fühlt sich sofort angesprochen und motiviert, die eigenen Essgewohnheiten zu überdenken.
Insgesamt ist „Chill mal dein Essen“ ein absolutes Must-Read für alle, die eine gesunde Beziehung zu ihrem Essen aufbauen möchten.
Ich kann es nur wärmstens empfehlen!
Presse
Gesünder essen
Von Elfriede Maresch
„Mehr Wohlbefinden durch gesundes Essen“ empfiehlt die Ökotrophologin und Ernährungsberaterin Tanja Kröher und hat dies in ihrem Buch „Chill mal dein Essen oder: Was das Essen mit uns macht!“ begründet.
Hier geht's zum vollständigen Artikel: https://landbote.info/tanja-kroeher/
Wenn Wohlbefinden essbar ist
Von Elfriede Maresch
Kann man Wohlbefinden essen? Lässt sich mit dem Speisezettel Erkrankungen vorbeugen? »Ja«, sagt Tanja Kröher und schrieb darüber ein Buch mit dem Titel: »Chill mal dein Essen oder: Was das Essen mit uns macht!« Die Autorin beschreibt wissenschaftlich fundiert, wie der Körper Nahrung umwandelt und zum Aufbau von Knochen, Muskeln, Blut und Gehirn nutzt, wie sie Körperfunktionen fördert, hemmt und vielleicht sogar schädigt.
Hier geht's zum vollständigen Artikel: https://www.kreis-anzeiger.de/lokales/wetteraukreis/wenn-wohlbefinden-essbar-ist-92172495.html